Folgende Tanzstile werden bei uns angeboten:
- Ballett
- Modern Dance
- Hip Hop
Je nach Alter und Vorkenntnissen werden die Schüler- und Jugendliche in entsprechende Kurse eingeteilt.
Die Kurse finden jeweils Montag, Dienstag und Mittwoch am Nachmittag statt.
Ballett – für Kinder und Jugendliche ab 5 Jahren
Die Unterrichtseinheiten gliedern sich in tänzerischen Früherziehung für Vorschulkinder, Grundtechniken des klassischen Balletts bis hin zum Spitzentanz. Großen Wert legen wir auf eine korrekte Aufbauarbeit, Entwicklung und Förderung von Musikalität, Rhythmusgefühl und Körperbewusstsein sowie Freude an der Bewegung.
Ballettkurse
- TÄNZERISCHE FRÜHERZIEUNG (für Vorschulkinder ab 5 Jahren)
Förderung der Beweglichkeit und Harmonisierung der ursprünglichen Bewegungsfreude
Kreativer Kindertanz mit Spielen und Grundschritten des klassischen Balletts
- TÄNZERISCHE GRUNDSCHULE I ( für Kinder ab 6 Jahren)
Grundbegriffe des klassischen Balletts, einfache Choreografien, Tanzspiele; Ausbau der Beweglichkeit, des Rhythmusgefühls und Musikalität - TÄNZERISCHE GRUNDSCHULE II
Klassische Balletttechnik
Dehnung, Akrobatik, Sprungtechnik
Einführung in andere Tanzformen - LEHRGANG FÜR FORTGESCHRITTENE
Klassische Balletttechnik
Spitzentanz
Andere Tanzformen
Modern Dance
In diesem Kurs erlernen die Kursteilnehmer:innen die Grundlagen des Modern Dance. Basierend auf der Technik des klassischen Balletts und der Martha Graham Technik erarbeiten wir schrittweise die korrekte Tanztechnik. Hierbei werden Sprünge, Drehungen, Floorwork-Elemente und unterschiedliche Choreografien einstudiert.
Die einstudierten Choreografien werden dann am Ende des Sommersemesters bei der Abschlussaufführung präsentiert. Engagierte Mitglieder nehmen in dieser Tanzkategorie erfolgreich bei nationalen und internationalen Wettbewerben teil.
Hip Hop
In diesem Kurs lernen die Kinder verschiedene Facetten des Hip-Hop kennen. Es werden nicht nur die Basisgrundlagen vermittelt, sondern die Kinder tauchen in mehrere Hip- Hop Tanzstile wie “Popping”, “Locking” und “Streetdance” ein.
Im Kurs wir die Fitness und Kreativität gefördert und die Koordinationsfähigkeit und das Rhythmusgefühl gestärkt. Dabei steht immer der Spaß an der Bewegung zur Musik im Mittelpunkt.
Bis zum Ende des Sommersemesters wird eine Choreographie erarbeitet, die dann bei der Abschlussaufführung gezeigt wird.